Fadenwinkel Reifen

Der Fadenwinkel ist der Winkel, in dem die Kordfäden verlaufen, aus dem die Karkasse (Reifenunterbau) besteht. Das kann radial oder diagonal erfolgen. Der Winkel hat entsprechende Auswirkungen auf den Reifen und somit das Fahrverhalten.

Bei Radialreifen beträgt der Winkel immer 90 Grad zur Fahrtrichtung und seitlich betrachtet, also in Fahrtrichtung, 0 bis 20 Grad. Das bewirkt hohe übertragbare Seitenführungskräfte, eine erhöhte Durchschlagkräfitigkeit, einen verringerten Rollwiderstand und somit geringeren Kraftstoffverbrauch sowie eine verbesserte Bodenhaftung.

fadenwinkel-reifen.jpgDie Abbildung links zeigt eine Reifen- Draufsicht. Es wird der Verlauf der Fäden eines Diagonalreifens stark vereinfacht in rot dargestellt. Klicke das Bild um zu vergrößern.

Bei Diagonalreifen beträgt der Fadenwinkel 26 bis 40 Grad zur Fahrtrichtung.Ein großer Fadenwinkel ergibt einen weichen Reifen mit geringer Seitenstabilität. Ein kleiner Fadenwinkel ergibt einen harten Reifen mit hoher Seitenstabilität.

Weitere Artikel zu diesem Thema:



Press On Reifen

Ein Press On Reifen ist ein Reifen für Flurförderzeuge (Gabelstapler).
Wenn die Felge aus einem zylindrischen Stahlring besteht, handelt es sich um einen Press-On Reifen (press on, engl. = „Andrücken“).

Weitere Artikel zu diesem Thema:



Haftung Reifen – Reifenhaftung

Haftung: Es soll eine bestmögliche Haftung zwischen Reifen und Fahrbahn entstehen, um so hohe Kräfte wie möglich zu übertragen. Je besser die Haftung ist, desto mehr Antriebskräfte können übertragen werden (Traktion), die mögliche Kurven- geschwindigkeit steigt und der Bremsweg verkürzt sich. Die Haftung hängt von der Reibung zwischen Fahrbahn und Straße ab. Bei der Reifenherstellung wird versucht, durch Wahl der Gummimischung und Gestaltung des Profils (z.B. mit Lamellen bei Winterreifen) eine bestmögliche Haftung zu erreichen.

Erst nach dem Einfahren erreichen Neureifen die optimale Haftung. Jeder neue Reifen sollte deshalb zunächst 200 bis 300 km eingefahren werden. Das ist notwendig, da neue Reifen durch die hohe Fertigungsgenauigkeit sehr glatt sind und der Reifen bei der Herstellung, zur einfachen Entnahme aus der Heizform, mit einem silikonartigen Trennmittel behandelt wurde.

Der Reifen muss also erst aufgeraut und das rutschige Trennmittel abgefahren werden. Besonders bei Motorradreifen ist das Einfahren sehr wichtig. Bei Winterreifen sollte das Einfahren vor dem ersten Schnee erfolgen. Auch nach einer Umrüstung auf Breitreifen ist das Einfahren bedeutsam, da man sich zugleich an das veränderte Fahrverhalten gewöhnen kann. Beim Einfahren sollten sportliche Fahrweise und Vollbremsungen vermieden werden.

Weitere Artikel zu diesem Thema:



Einfahren von neuen Reifen

Jeder neue Reifen sollte zunächst 200 bis 300 km eingefahren werden. Das ist notwendig, da neue Reifen durch die hohe Fertigungsgenauigkeit sehr glatt sind und der Reifen bei der Herstellung, zur einfachen Entnahme aus der Heizform, mit einem silikonartigen Trennmittel behandelt wurde.

Der Reifen muss also erst aufgeraut und das rutschige Trennmittel abgefahren werden. Besonders bei Motorradreifen ist das Einfahren sehr wichtig. Bei Winterreifen sollte das Einfahren vor dem ersten Schnee erfolgen. Auch nach einer Umrüstung auf Breitreifen ist das Einfahren bedeutsam, da man sich zugleich an das veränderte Fahrverhalten gewöhnen kann. Beim Einfahren sollten sportliche Fahrweise und Vollbremsungen vermieden werden. Erst nach dem Einfahren erreicht der Reifen seine optimale Haftung.

Weitere Artikel zu diesem Thema:



ETRTO – European Tyre and Rim Technical Organisation – E.T.R.T.O.

etrto-reifen.jpgE.T.R.T.O. = European Tyre and Rim Technical Organisation (Europäische Reifen und Felgen Technik Organisation)

Die ETRTO ist eine Behörde, welche die Normen für die Herstellung von Reifen, Felgen und Ventilen für die Mitgliedsstaaten festlegt. Das betrifft z. B. die Reifen- kennzeichnung sowie die Reifenabmessungen. Der Sitz der ETRTO ist in Brüssel.

Die ETRTO wurde im Oktober 1964 gegründet.
Zuvor existierte bereits von 1956 bis 1964 die European Tyre and Wheel Technical Conference (ETWTC), der “Europäische Reifen und Räder Kongress“.

Adresse und Kontaktdaten der ETRTO:

European Tyre and Rim Technical Organisation
Av. Brugmann 32
1060 Brussels – BELGIUM
Tel: +32.2.344.40.59
Fax: +32.2.344.12.34
Email: info@etrto.org
www.etrto.org

(Voll-) Mitglieder der E.T.R.T.O. (Reifen):

BESHINA TYRE WORKS COMPANY (WEIßRUSSLAND)
BKT Tyres (INDIEN)
BRIDGESTONE FRANCE S.A. (FRANKREICH)
BRIDGESTONE HISPANIA, S.A. (SPANIEN)
BRIDGESTONE TATABANYA MANUFACTURING Ltd (UNGARN)
BRIDGESTONE ITALIA S.p.A (BIT) (ITALIEN)
BRIDGESTONE POLAND S.p.Z.o.o. (POLEN)
BRISA, BRIDGESTONE SABANCI TIRE (TÜRKEI)
CNB – CAMAC COMPANHIA N. BORRACHAS S.A. (PORTUGAL)
CONTINENTAL A.G. (DEUTSCHLAND)
CONTINENTAL AUTOMOTIVE PRODUCTS SRL (RUMÄNIEN)
CONTINENTAL BARUM spol. sr.o (TSCHECHISCHE R.)
CONTINENTAL FRANCE (FRANKREICH)
CONTINENTAL MABOR INDUSTRIA DE PNEUS S.A. (PORTUGAL)
CONTINENTAL MATADOR, s.r.o. (SLOWAKEI)
COOPER TIRE and RUBBER COMPANY EUROPE Ltd. (GROß BRITTANIEN)
DNEPROSHINA (UKRAINE)
DUNLOP AIRCRAFT TYRES LIMITED (GROß BRITTANIEN)
GOODYEAR DUNLOP TIRES FRANCE (FRANKREICH)
GOODYEAR DUNLOP TIRES GERMANY GmbH (DEUTSCHLAND)
GOODYEAR DUNLOP UK (GROß BRITTANIEN)
GOODYEAR Gmbh Co. KG (DEUTSCHLAND)
GOODYEAR DUNLOP TYRES UK LTD (GROß BRITTANIEN)
GOODYEAR LASTIKLERI T.A.S. (TÜRKEI)
GOODYEAR S.A. (G.T.C.L.) (LUXEMBURG)
HANKOOK TIRE EUROPE TECHNICAL CENTER (DEUTSCHLAND)
HUTCHINSON S.N.C. (FRANKREICH)
KLEBER REIFEN AG (DEUTSCHLAND)
MANUFACTURE F. D. PNEUMATIQUES MICHELIN (FRANKREICH)
MARANGONI TYRE S.P.A (ITALIEN )
MICHELIN C. RUSSE DE FABRICATION De P. (RUßLAND)
MICHELIN ESPANA PORTUGAL S.A (SPANIEN)
MICHELIN HUNGARIA (UNGARN)
MICHELIN ITALIANA S.P.A (ITALIEN)
MICHELIN POLSKA (POLEN)
MICHELIN REIFENWERKE KGaA (DEUTSCHLAND)
MICHELIN ROMANIA S.A. (RUMANIEN)
MICHELIN TYRE P.L.C. (GROß BRITTANIEN)
MITAS sa (POLEN)
NOKIAN TYRES Ltd. (FINNLAND)
PETLAS RUBBER INDUSTRIE AND TRADE C° (TÜRKEI)
PIRELLI DEUTSCHLAND GmbH (DEUTSCHLAND)
PIRELLI NEUMATICOS S.A. (SPANIEN)
PIRELLI TYRES Ltd. (GROß BRITTANIEN)
PIRELLI DEUTSCHLAND GmbH (DEUTSCHLAND)
PIRELLI METZELER 2 WHEEL DIVISION (DEUTSCHLAND)
PIRELLI TYRE S.p.A. (ITALIEN)
PNEUMATIQUES KLEBER (FRANKREICH)
SAVA TIRES (SLOVENIEN)
JCB SIBUR-Russian Tyres (RUßLAND)
SOLIDEAL TWECO (BELGIEN)
TOYO TIRE& RUBBER (DEUTSCHLAND)
TRELLEBORG WHEEL SYSTEM Spa (ITALIEN)
TÜRK PIRELLI LASTIKLERI A.S. (TÜRKEI)
TYRE COMPANY DEBICA S.A. (POLEN)
VREDESTEIN BANDEN B.V. (NIEDERLANDE)
YOKOHAMA EUROPE GmbH (DEUTSCHLAND)

Quelle: www.etrto.org; Stand: 30.10.07

Weitere Artikel zu diesem Thema:



Felgenband

Durch das Felgenband wird der Schlauch vor den Nippelköpfen der Drahtspeichen geschützt. Das Felgenband wird z.B. noch bei Mopeds und Motorrädern verwendet, bei denen Schlauchreifen und Drahtspeichen-Felgen verbaut sind. Ursprünglich wurde das Felgenband bei Tiefbettfelgen verwendet.

Weitere Artikel zu diesem Thema:



Gürtelreifen

Zum Teil wird die Bezeichnung Gürtelreifen allgemein für Radialreifen verwendet, da jeder Radialreifen mit einem Gürtel versehen ist. Jedoch gibt es neben den herkömmlichen Diagonalreifen ohne Gürtel auch die Diagonal-Gürtelreifen (Bias Belted).

Weitere Artikel zu diesem Thema:



Kennzeichnung Winterreifen – Winterreifen Kennzeichnung

Man unterscheidet zwei Kennzeichnungen von Winterreifen:

Weitere Artikel zu diesem Thema: