DBV Monaco Alufelgen XXL Bild frontal

Die DBV Monaco Alufelgen werden leider nicht mehr hergestellt.

Alle erhältlichen DBV Alufelgen finden Sie in unserem DBV Felgen & Komplettrad Shop online richtig günstig. Wir liefern auch Alu Kompletträder mit preiswerten Reifen, fertig montiert und gewuchtet!
DBV Monaco Alufelgen XXL Bild frontal
Wenn Sie eine ABE oder ein TÜV Gutachten für die DBV Monaco benötigen, können Sie diese noch auf der Seite vom Hertsteller unter dbv.eu downloaden.

Weitere Links zur DBV Monaco



BMW Felgen

Günstige BMW Felgen und Reifen finden Sie in unserem:

Wir liefern auch Auto Kompletträder für Ihren BMW!

In unseren Felgen Shops finden Sie ganz sicher die richtigen BMW Felgen für Ihr Auto. Sie bekommen bei uns nicht nur schöne BMW Felgen, sondern können sich auch gleich die passenden Reifen aussuchen und BMW Felgen als Auto Kompletträder bestellen. XXL-Felgen.de ist genau die richtige Adresse für Ihre neuen BMW Felgen. Bei uns finden sie zu den BMW-Felgen auch die richtigen Reifen, egal ob für Sommer oder Winter.

Sie können hier auch online und günstig BMW Felgen finanzieren.



Wulstkeil Reifen – Kernreiter – Kernprofil – Apex

Der Wulstkeil, auch als Kernreiter, Kernprofil oder Apex bezeichnet, sitzt über dem Wulstkern und besteht i.d.R. aus Gummi. Form und Gestaltung des Kernreiters haben, insbesondere bei Motorradreifen, großen Einfluss auf die Reifeneigenschaften. Speziell die Verformung der Reifen durch Seitenführungskräfte, die Lenkpräzision und der Federungskomfort werden beinflusst. An der Reifen-Außenseite kann über der Reifenwulst und dem Kernreiter zusätzlich ein Wulstverstärker angebracht sein.

Weitere Artikel zu diesem Thema:



ETRMA – European Tyre and Rubber Manufacturers Association

ETRMA - European Tyre and Rubber Manufacturers Association Reifen und GummiETRMA – European Tyre and Rubber Manufacturers Association

ETRMA ist der Dachverband europäischer Reifen- und Gummihersteller. Die Vereinigung vertritt 4200 Unternehmen mit 360.000 Angestellten. Der Verband wurde Mitte 2006 gegründet und ersetzt den bisherigen europäischen Dachverband BLIC (Bureau de Liaison des Industries du Caoutchouc ), der seit 1959 existierte.

ETRMA Mitglieder:

  • Reifenhersteller: Bridgestone Europe, Continental, Cooper Tire, Goodyear-Dunlop Tires Europe, Marangoni, Michelin, Nokian Tyre, Pirelli Tyre, Trelleborg Wheel Systems und Vredestein
  • Nationale Verbände der Gummihersteller: Belgien (Febelplast), Finland (RMAF), Frankreich (SNCP), Deutschland (wdk), Italien (Federazione Gomma Plastica), Niederlande (NVR), Portugal (APIB), Spanien (Consorcio), Sschweden (SGI) und Groß-Brittanien (BTMA

Adresse und Kontaktdaten ETRMA:

European Tyre & Rubber Manufacturers’ Association
Avenue des arts 2 box 12
B-1210 Brussels
Tel.+32 2 218 49 40
Fax. +32 2 218 61 62
info@etrma.org

Quelle: www.etrma.org, Stand 24.01.08

Weitere Artikel zu diesem Thema:



Winterreifenkennzeichnung – Kennzeichnung Winterreifen

Man unterscheidet zwei Winterreifenkennzeichnungen:

Echte Winterreifen haben das Schneeflocken Symbol. Unter den jeweiligen Links finden Sie viele weitere und genaue Informationen zu dem Thema Winterreifenkennzeichnung.

Weitere Artikel zu diesem Thema:



Abmessungen von Reifen – Reifenabmessungen

Die Reifenabmessungen

Die Reifenkennzeichnung und die Reifenabmessungen sind in den European Tyre and Rim Technical Organisation (ETRTO) Normen festgelegt. Die auf den Reifen angegebenen Abmessungen entsprechen dem mit Luftdruck befülltem, aber unbelasteten Reifen. Das bedeutet, die Werte weichen beim belasteten Reifen ab und müssen in einer Normtabelle abgelesen werden.

Ein Beispiel für die Kennzeichnung:

205/55 R 16 91 H bedeutet:

Fehlt die Angabe der Reifenhöhe ist das Verhältnis immer 80%.
Bsp.: 155 R 15 81 Q – keine Angabe zur Höhe – also 80%.

Die Reifenabmessungen können auch in Zoll angegeben sein.

Uniroyal Reifenabmessungen Reifenkennzeichnung

Klicken um die Grafik zu vergrößern.

Quelle: Uniroyal



Y-Lamellen Reifen (Michelin) – Reifenlamellen

Y-Lamellen sind feine, Y-förmig ausgeführte Einschnitte im Profilblock, die nach etwa 1/3 Laufzeit die Profilkanten verdoppeln. Der Winterreifen erreicht so, trotz geringerer Profiltiefe, eine gute Haftung und Traktion. Y-Lamellen wurden von Michelin erfunden.

Weitere Artikel zu diesem Thema:



VTS-Lamellen Winterreifen (Michelin)

Bei VTS-Lamellen (Variable Thickness Sipe) handelt es sich um ein Lamellensystem für Hochleistungs-Winterreifen bis zu 240 km/h. Die VTS-Lamellen sind selbstblockierend und sorgen so für optimale Kraftübertragung, exzellentes Handling und eine hervorragende Lenkpräzision. VTS-Lamellen werden beim Winterreifen Michelin Pilot Alpin in V eingesetzt.

VTS-Lamellen wurden von Michelin erfunden.

Weitere Lamellenarten sind z.B.:

Weitere Artikel zu diesem Thema:

Im Felgen-Reifen-LEXIKON finden Sie weitere Infos rund um das Thema Winterreifen, Kompletträder und Felgen.