Bauarten Reifen – Reifenbauarten – Reifenarten

Die Reifenbauart ist durch den technischen Aufbau (Konstruktion) der Karkasse bestimmt.

Man unterscheidet drei grundsätzliche Reifenbauarten:

Weiterhin sollten hier noch genannt werden:



Gürtel – Reifengürtel

Der Gürtel wird auf die Karkasse aufgebracht und umfasst diese stabilisierend.

Der Reifengürtel besteht aus mehreren Lagen, in Gummi eingebetteter Stahldrähte, Textilfasern oder auch Fiberglas und ist im wesentlichen undehnbar. Die Drähte oder Fasern kreuzen sich hierbei. Bei Hochgeschwindigkeitsreifen kann der Gürtel auch gefaltet sein, wodurch er noch stabiler wird.
Der Gürtel dient der Stabilisierung der Karkasse gegen Seitenkräfte und des Profils (Lauffläche) gegen Verformung. Gürtel werden bei allen Radialreifen und auch bei Diagonal- Gürtelreifen (Bias Belted) verwendet.

Weitere Artikel zu diesem Thema: